Wolle ist ein großartiges Material für Kleidung, vor allem für Babys und Kinder, da sie isolierend wirkt und eine weiche Textur hat. Wolle hat nur einen großen Nachteil – sie schrumpft und verfilzt beim Waschen. Aber dafür gibt es Superwash-Wolle! Oder nicht….
Wie funktioniert die Wolle?
Eine Wollfaser ist ähnlich wie ein menschliches Haar; sie ist eine Hohlfaser mit Schuppen. Die Hohlfaser nimmt die Körperwärme auf und die Schuppen regulieren die Temperatur, indem sie sich bei Wärme öffnen und bei Kälte schließen. Dadurch wärmt die Wolle im Winter und kühlt im Sommer. Die Schuppen lassen die Wolle atmen und transportieren überschüssige Feuchtigkeit (Schweiß) ab. Außerdem enthält Wolle von Natur aus Lanolin. Das ist eine fettige Schicht, die wasserabweisend, schmutzabweisend und antibakteriell ist. Lanolin hält die Wollfaser geschmeidig und verhindert das Austrocknen. Bei Schafen schützt Lanolin vor Wind und Wetter und hält ihre Haut geschmeidig und gesund. Lanolin wird auch häufig bei Hautkrankheiten wie Rissen und Windelausschlag eingesetzt. Superwash-Wolle, was ist das? Superwash-Wolle ist Wolle, die einem chemischen Verfahren unterzogen wurde, bei dem die Wolle mit Chlor gewaschen wird. Dies geschieht, um die Schuppen auf den Wollfasern abzubauen. (Ja… dieselben Waagen, denen wir oben so gute Eigenschaften zugeschrieben haben). Die Superwash-Behandlung macht die Wolle weniger atmungsaktiv und weniger isolierend. Außerdem wird eine Schicht aus Kunstharz um die Wollfasern gelegt.
Warum also Superwash-Wolle?
Das hört sich alles nicht gut an, wirst du vielleicht sagen. Superwash-Wolle hat aber auch Vorteile. Die Kunstharzschicht sorgt dafür, dass die Wolle nicht fettig wird wie unbehandelte Wolle. Und jetzt, wo die Schuppen weg sind, schrumpft die Wolle nicht mehr. Auf diese Weise kann sie mit der normalen Wäsche in die Waschmaschine gegeben werden und braucht keine zusätzliche Aufmerksamkeit. Heutzutage gibt es auch natürliche Verfahren, um Wolle zu superwaschen, was natürlich schon viel besser ist. Leider gehen die guten Eigenschaften der Wolle bei diesem Prozess trotzdem verloren.Superwash-Wolle oder nicht?
Soweit es uns betrifft, keine Superwash-Wolle. Wir haben uns für Wolle wegen ihrer guten Eigenschaften entschieden und das werden wir nicht rückgängig machen. Unbehandelte Wolle braucht etwas mehr Aufmerksamkeit, wenn sie gewaschen werden muss, aber wir sehen darin kein wirkliches Problem. Das Waschen ist viel seltener und oft reicht ein kurzes Ausspülen. Es geht darum, eine Wollwäsche zu sammeln und sie in der Maschine auf Wollwaschgang zu waschen. Danach kannst du einfach abhängen.Woher weiß ich, ob die Wolle mit Superwash behandelt wurde?
Das wird im Internet normalerweise nicht erwähnt. Ich habe mich auch dabei ertappt, dass auf meinen Produkten nicht angegeben war/ist, dass die Wolle nicht mit Superwash behandelt wurde. Eigentlich mit dem Gedanken, dass man eine solche Behandlung erwähnt, aber nicht so… Wenn sie nicht ausdrücklich erwähnt wird, wende dich bitte an den Hersteller. Du kannst auch über Google herausfinden, welche Hersteller Superwash-Wolle verwenden und welche nicht.